Raphaela Ziegler

Mit Coaching sind Sie einfach effizienter, Sie gehen Ihre Themen zielgerichtet an und erlernen Tools, die Sie schnell selber einsetzen können. Ich begleite alle, deren Ziel es ist.

Meine Motivation

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihr volles Potenzial zu entfalten. Kommen Sie zu uns, wenn Sie spüren: „Da geht doch noch mehr!“ Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die direkte Begegnung mit dem scheinbar Unmöglichen oft der erste Schritt zur Lösung ist. 

Mit Humor, klarem Verstand und einem vielseitigen Methodenkoffer begleite ich Sie auf diesem manchmal herausfordernden, aber lohnenden Weg.

Sie finden innere Ruhe und entfalten neue Kraft und Klarheit

Ihr Alltag wird leichter, Ihre Sprache klarer und deutlich sicherert

Sie gestalten Ihr Leben bewusst und setzen wirksame neue Impulse

Auftrittscoaching

Jeder von uns hat schon präsentiert und sich danach gefragt, ob es ok gewesen ist, ob das Publikum wirklich verstanden hat, was er sagen wollte oder ob der kleine Fehler gehört wurde. Diese Gedanken kreisen anschliessend in uns, es kann zu einer Endlosschlaufe kommen zwischen dem Verstand (Frontalkortex) und den alten Hirnteilen, die für die Emotionen zuständig sind. 

Mit Coaching können gezielt Techniken eingeübt werden, die diese Endlosschlaufen unterbrechen und einen funktionalen Umgang zum Thema wieder ermöglichen. So wird ruhigere Vorbereitung und ruhigerer Auftritt möglich.

Ihre
Situation

  • Sie sind vor Auftritten als Musiker oder Referent nervös
  • Sie haben schlechte Auftrittserfahrungen hinter sich und fühlen sich deshalb gehemmt
  • Sie können Ihr Herz nicht völlig in Ihrer Musik aufgehen lassen
  • Ihr Charme kommt in Ihren Referaten zu wenig zur Geltung

Nutzen Sie Coaching

  • um Ihre Vorbereitung klar auf Ihren persönlichen Auftrittsstil abzustimmen
  • um belastende frühere Auftrittserfahrungen Schritt für Schritt loszulassen
  • um eine einfache Technik zu erlernen, die Sie vor Auftritten sicher zentriert
  • um Ihre natürliche Präsenz zu stärken und Ihre Wirkung spürbar zu erweitern

Emotionscoaching

Das Leben ist nett zu uns. Es schickt uns jene Reize, auf die wir übermässig reagieren immer wieder, bis wir uns dem gestellt haben, was sie uns aufzeigen wollen. In der Regel sind es Gedanken, die wir uns unbewusst zu einer Person oder Sache haben oder es sind eigene Bedürfnisse, die verletzt oder missachtet werden. 

Im Coaching gehen wir den Gedanken und den Bedürfnissen auf den Grund und meist, lässt mit dem Erkennen dieser der emotionale Druck augenblicklich nach. Der Reiz hat seinen Reiz verloren.

Ihre
Situation

  • Sie geraten schneller aus der Haut, als Sie es eigentlich möchten
  • Sie schlucken in Gesprächen vieles herunter, statt Ihre Position zu stärken
  • Sie ärgern sich immer wieder darüber, dass Sie sich überhaupt ärgern

Nutzen Sie Coaching

  • um spontane Reaktionen ruhig zu betrachten und besser zu verstehen
  • um für heikle Situationen klare und belastbare Strategien zu entwickeln
  • um neue hilfreiche Verhaltensmuster Schritt für Schritt zu verankern

Motiviationscoaching

Oft wollen wir ein Ziel erreichen, doch wir zweifeln an uns oder schaffen es nicht, die nötigen Lernschritte wie geplant umzusetzen. Zweifel und der innere Schweinehund entstehen im Unterbewusstsein. Ein Teil von uns blockiert das Ziel – oder warnt davor, dass es nur zu einem sehr hohen Preis erreichbar ist. Im Coaching werden diese unbewussten Widerstände sichtbar, indem Kopf, Herz und Verstand zusammenarbeiten.

So können diese Aspekte erkannt, bewertet und verändert werden. Danach lässt sich das Ziel gemeinsam mit der inneren Steuerung erreichen – oder bewusst loslassen, wenn es nicht mehr passt.

Ihre
Situation

  • Sie haben eine Prüfung vor sich und fürchten, die Anforderungen könnten Sie überfordern
  • Sie haben ein Ziel verfehlt und fragen sich, woran es gelegen hat
  • Sie haben ein Ziel gesetzt und möchten klare und erreichbare Schritte bestimmen

Nutzen Sie Coaching

  • um hinderliche Gefühle vom eigentlichen Ziel sauber zu trennen
  • um sichtbar zu machen, was Ihre Zielerreichung momentan blockiert
  • um mit vielen kleinen Massnahmen Ihre innere Steuerung auf Erfolg auszurichten

Selbstakzeptanz erhöhen

Manchmal tut es gut, einfach nur zu klagen – auch dafür ist im Coaching Raum. Doch am Ende bringt uns nur eine neue Erfahrung aus der Unzufriedenheit heraus. Selbstakzeptanz entsteht im Wechselspiel: Erhalte ich in einer Sitzung oder durch mich selbst Wertschätzung für meine Eigenschaften oder Taten, wächst im Unterbewusstsein das Vertrauen, dass Geschätztes auch wieder geschätzt wird. Das kleine „Bisschen-Wunder“ (Steve de Shazer) passiert – und auf dieser Erfahrung lässt sich weiter aufbauen.

Ihre
Situation

  • Sie sind im Moment oft unzufrieden mit sich und Ihrer eigenen Wirkung
  • Sie sehen vieles eher halb leer und verlieren leicht den positiven Blick
  • Sie empfinden die Welt häufig als ungerecht und belastend

Nutzen Sie Coaching

  • um ein überzeugendes Profil Ihrer Stärken und Ressourcen zu entwickeln
  • um mit kleinen Übungen die farbige Vielfalt des Lebens neu zu entdecken
  • um Wut, Selbstkritik und Vorwürfe aktiv und mit etwas Humor zu lösen

Akku-Coaching


Mit einer Kombination aus Akupressur und systemischem Coaching werden Impulse gesetzt, die das Wohlbefinden körperlich und seelisch positiv beeinflussen. Denk-Karussells und hinderliche Gefühlszustände lösen sich auf.

Ein AKKU-Coaching findet im Sitzen statt und Sie sind normal bekleidet.

Über mich

Um Ihnen eine ganzheitliche Lösung für Ihre Situation und Ihren individuellen Fall bieten zu können, nutze ich folgende theoretischen Konzepte. Durch stetige Weiterbildung in verschiedenen Disziplinen des Coachings kann ich auf ein breites Know-How zurückgreifen, um Sie bei der Erkennung und Nutzung Ihrer Potentiale zu unterstützen.

Systemische Lösungsorientierung

(de Shazer)

Embodiement fokussierte Psychologie

(z.B. Storch)

Gewaltfreie Kommunikation

(Rosenberg)

Motivationsforschung

(Kuhl/Mertens)

NLP Neurolinguistisches Programmieren

(z.b. Dilts)

Fortbildung PEP®

(nach Dr. Bohne)

Hirnforschung / Denkforschung

(z.b. Kahneman)

Energie Coaching

(z.B. Bruno Erni)

Auf dieses Knowhow
können Sie bauen